Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Ribeiro, João Ubaldo: Ein Brasilianer in Berlin / Um Brasileiro em Berlim

Ribeiro Berlin TFMRibeiro, João Ubaldo: Ein Brasilianer in Berlin / Um Brasileiro em Berlim
Zweisprachig / Bilingue: Portugiesisch-Deutsch.
A. d. bras. Port. von Ray-Güde Mertin. Mit einer Vorbemerkung des Verlegers.
Frankfurt/M.: TFM – Verlag Teo Ferrer de Mesquita, 2012. 3. Aufl., engl. brosch., 14.80 €.
978-3-939455-04-2
In diesen kleinen Prosastückchen erweist sich Ribeiro einmal mehr als ein Meister der genauen Beobachtung. Und weil wir Deutsche die Objekte dieser Beobachtung sind und uns dabei liebevoll ironisch ein durchaus kritischer (und selbstkritischer) Spiegel vorgehalten wird, können wir herzlich lachen über die Anmerkungen unseres Gastes aus Brasilien. Die kleinen Glossen erschienen zuerst in der Frankfurter Rundschau, als Ribeiro 1990 für 15 Monate Stipendiat des DAAD in Berlin war. Die zweisprachige Ausgabe vereint zum ersten Mal den portugiesischen Originaltext und die deutsche Übersetzung.
Klaus Küpper (aus „Bücher zu Brasilien" 2013)

Der Autor:

Ribeiro JU Andrade FotoKKJoão Ubaldo Ribeiro wurde am am 23.1.1941 in Itaparica/Salvador geboren.
Er war Jurist und Hochschullehrer bevor er journalistisch tätig wurde und 1971 seinen ersten Roman „Sargento Getúlio" veröffentlichte, der jetzt dankenswerterweise wieder aufgelegt wurde. 1990/91 war er Gast des Berliner Künstlerprogaramms DAAD. Seine Erfahrungen aus dieser Zeit veröffentlichte er in Zeitungsbeträgen und dem Buch „Ein Brasilianer in Berlin".
Leider sind viele seiner ins Deutsche übersetzten Werke nicht mehr lieferbar: „Der Heilige, der nicht an Gott glaubte", „Das Lächeln der Eidechse", „Das Wunder der Pfaueninsel" und der Jugendroman „Leben und Leidenschaft von Pandonar dem Grausamen". (Teilweise sind diese Titel noch auf dieser Webseite unter "Antiquariat/Brasilien" zu finden) 
Die Besprechungen der lieferbaren Titel "Ein Brasilianer in Berlin" und "Sargento Getúlio" finden sich in "Bücher zu Brasilien", S. 52f. und sind hier ebenfalls aufgenommen worden.
João Ubaldo Ribeiro starb am 18. Juli 2014 in Rio de Janeiro.
(Foto: Figur von Zé Andrade © K. Küpper)

Titel: