Hasbún, Rodrigo: Die Affekte

Roman.
Aus dem Spanischen von Christian Hansen.
Berlin: Suhrkamp, 2017. 141 S., geb., SU., 18,00 €.
O: Los afectos. Barcelona 2015.
978-3-518-42764-4
Im Nachkriegsmünchen ist er verfemt, und so geht er mit Frau und den drei Töchtern nach Bolivien, der exzentrische Hans Ertl, einst Riefenstahls erster Kameramann und Rommels ‚Leibphotograph’. Doch auch das neue Leben ist reich an Spannungen, und für seine nächste Expedition, die Suche nach der verlorenen Inkastadt Paititi, muss die ganze Familie einen hohen Preis zahlen. Insbesondere Monika, die älteste Tochter und ihrem Vater frappierend ähnlich, scheint jeden Halt zu verlieren. Was als persönliche Sinnkrise beginnt, wird zu ihrer politischen Radikalisierung führen und sie zu immer extremeren Maßnahmen treiben.
Rodrigo Hasbún hat eine spektakuläre historische Episode zu einem hochexplosiven Kammerspiel verdichtet. Er erzählt von den Hoffnungen und Ernüchterungen einer deutschen Familie im südamerikanischen Exil und von den unentrinnbaren Fliehkräften der Geschichte. (Verlagsinformation)
Rodrigo Hasbún hat eine spektakuläre historische Episode zu einem hochexplosiven Kammerspiel verdichtet. Er erzählt von den Hoffnungen und Ernüchterungen einer deutschen Familie im südamerikanischen Exil und von den unentrinnbaren Fliehkräften der Geschichte. (Verlagsinformation)
„Hasbún führt uns in die dunkelsten Zonen der menschlichen Existenz, und dieser Roman übt eine beunruhigende Macht aus – ihn zu lesen ist wie die Reise an den Rand eines Abgrundes.“ (El País)
„Eine Familiengeschichte mit einer Handgranate im Herzen.“ (The Guardian)
„Ein unglaublich atmosphärisches Buch von gewaltiger Vorstellungskraft, geschrieben mit kühler Lakonie, Eleganz und Empathie.“ (NRC Handelsblad)
„Eine Familiengeschichte mit einer Handgranate im Herzen.“ (The Guardian)
„Ein unglaublich atmosphärisches Buch von gewaltiger Vorstellungskraft, geschrieben mit kühler Lakonie, Eleganz und Empathie.“ (NRC Handelsblad)
Christian Hansen wurde 1962 in Köln geboren und studierte allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft in Berlin. Sein Handwerk als Übersetzer lernte er in der praktische Ausbildung als Redakteur bei der deutschsprachigen Ausgabe von Le Monde diplomatique und in der Berliner Übersetzerwerkstatt. Hansen übersetzt aus dem Spanischen. Er hat bisher u.a. Werke von Roberto Bolaño, Julio Cortázar, Alan Pauls und Sergio Pitol übersetzt. Bekannt wurde er durch seine preisgekrönte Übersetzung von Bolaños Roman „2666“; 2014 erhielt er den Europäischen Übersetzerpreis.
Der Autor:
Rodrigo Hasbún wurde 1981 in Cochabamba/Bol. geboren. Er ist palästinensischer Herkunft mit Wohnsitz im texanischen Houston. Die Zeitschrift Granta nennt ihn einen der besten spanischsprachigen Nachwuchsautoren seiner Generation. „Die Affekte“ ist Hasbúns preisgekrönter zweiter Roman, sein erster in deutscher Übersetzung.
Titel: