Fogwill, Rodolfo Enrique: Die unterirdische Schlacht

Roman. Aus dem Spanischen von Dagmar Ploetz.
Reinbek: Rowohlt, 2010. 189 S., geb., 16,95 €
O: Los pichiciegos. Visiones de una batalla subterránea.
978-3-498-02128-3
- dass.: - Frankfurt a. M.: Büchergilde Gutenberg, 2010. 192 S., Ln., 14,90 € (nur für Mitglieder)
„Der Pichi ist ein Tier, das unter der Erde lebt. Es baut Höhlen. Es hat eine harte Schale – einen Panzer – und sieht nichts. Es ist nachts unterwegs. Packst du den Pichi und drehst ihn um, kommt er von selbst nicht wieder auf die Beine, er bleibt strampelnd auf den Rücken lieben. Er schmeckt köstlich, besser als Viscacha!." Und deshalb nannten sie sich die Pichis. Weil sie wie die Gürteltiere in Höhlen lebten, die sie sich in die Erde der Malvinen gegraben hatten. Sie, das sind die desertierten Soldaten der argentinischen Armee, die 1982 auf Befehl der Militärjunta die umstrittene Inselgruppe im Südatlantik angegriffen hatte, die noch immer von Großbritannien beansprucht wird. Sie haben sich unterirdische Gänge und Höhlen angelegt und kommen nur nachts hervor um mit Zigaretten und Sprit zu handeln (mit beiden Seiten!) und auf das Ende dieses absurden Krieges zu warten. Natürlich war das Leben zwischen den Fronten nicht ungefährlich. Erwischte sie eine Patrouille wurden sie als Deserteure erschossen, ergaben sie sich den Engländern konnte es sein, das sie in den Gefangenenlager erfroren oder gefesselt auf Barkassen gesetzt wurden, die dann führerlos in Richtung Süden trieben.
Über 600 argentinische und mehr als 250 britische Soldaten zahlten für das Hasardspiel der Militärjunta mit ihrem Leben. Fogwil hat für die Absurdität des Krieges eine adäquate Sprache gefunden, die keinen Raum läßt für wie auch immer geartete Rationalisierungen. Unbedingt lesen!
Klaus Küpper, BzL
Der Autor:
Rodolfo Enrique Fogwill wurde 1941 in Buenos Aires geboren.
Er studierte Soziologie und war nach dem Sturz der Militärdiktatur Prof. für Soziologie an der Universität von Buenos Aires.
Als Essayist, Lyrik- und Prosaautor erhielt er für seine Arbeiten zahlreiche Preise.
Fogwill verstarb am 21.8.2010 in Buenos Aires.
(Foto: © M. L. Palomares)
Titel:
Die unterirdische Schlacht

Er studierte Soziologie und war nach dem Sturz der Militärdiktatur Prof. für Soziologie an der Universität von Buenos Aires.
Als Essayist, Lyrik- und Prosaautor erhielt er für seine Arbeiten zahlreiche Preise.
Fogwill verstarb am 21.8.2010 in Buenos Aires.
(Foto: © M. L. Palomares)
Titel:
Die unterirdische Schlacht