Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Schweblin, Samanta: Hundert Augen

Schweblin AugenSchweblin, Samanta: Hundert Augen
Aus dem Spanischen von Marianne Gareis.
Berlin : Suhrkamp, 2020). 251 S., geb., SU, 22,00 €.
O: Kentukis. Barcelona 2019.
978-3-518-42966-2

- dass.: Berlin: Suhrkamp, 2022. st 5250. 251 S., kt., 12,00 €.
O: Kentukis.
978-3-518-47250-7
Sie haben Häuser in Hongkong infiltriert, Geschäfte in Vancouver, die Straßen Sierra Leones, Marktplätze in Oaxaca, Schulen in Tel Aviv, Schlafzimmer in Indiana. Sie sind überall. Sie sind hier. Sie sind wir. Sie sind keine Haustiere, Geister oder Roboter. Sie sind wirkliche Menschen. Aber wie kann sich jemand, der in Berlin ist, frei durch ein Wohnzimmer in Sydney bewegen? Und wie kann jemand in Bangkok mit deinen Kindern in Buenos Aires frühstücken, ohne dass du davon weißt? Besonders wenn diese Person komplett anonym ist, unbekannt und unauffindbar?
Samanta Schweblin erzählt vom Vertrauen in Fremde, von wunderbaren Begegnungen und unerwarteter Liebe. Und davon, wie all diese Schönheiten in unsäglichen Terror umschlagen können.
Samanta Schweblin erzählt eine Geschichte, die bereits stattfindet. Eine Geschichte, die uns bekannt vorkommt und beunruhigt. Weil sie unsere Welt ist, in der wir leben. Wir wissen es nur noch nicht … Hundert Augen ist ein visionärer Roman über unsere vernetzte Gegenwart und über den Zusammenprall von Humanität und Horror.


Marianne Gareis, geb. 1957 in Süddeutschland, studierte Lateinamerikanistik, Anglistik und Ethnologie an der Freien Universität Berlin und lebte anschließend mehrere Jahre in Portugal. Seit 1989 arbeitet sie als Übersetzerin, zunächst vor allem spanischer und portugiesischer, seit einigen Jahren verstärkt brasilianischer Literatur. Zu ihren Übersetzungen gehören Werke von José Saramago, Gonçalo Tavares, Machado de Assis, Andréa del Fuego, Paulo Scott und Sergio Álvarez. 2014 erhielt sie für ihre Übersetzung des brasilianischen Klassikers "Dom Casmurro" von Machado de Assis den renommierten Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW. Marianne Gareis lebt in Berlin.

Die Autorin:


Schweblin SamantaSamanta Schweblin wurde 1978 in Buenos Aires geboren. Sie hat Filmwissenschaften studiert und bereits mehrere preisgekrönte (u. a. mit dem renomierten Juan-Rulfo-Preis) Bücher mit Erzählungen veröffentlicht, die teilweise in mehrere Sprachen übersetzt wurden und gilt als vielversprechendes Talent für Kurzgeschichten innerhalb der lateinamerikanischen Literatur. Anläßlich des Buchmessenschwerpunkts Argentinien erschien 2010 ihr von Angelica Ammar übersetzter Band mit Erzählungen (Die Wahrheit über die Zukunft) – „freilich keine Geschichten für Zartbesaitete, denn der ‚Einbruch des Unheimlichen’, mitunter des Grauens findet fast in jeder dieser Geschichten statt.“ (Bücher zu Argentinien, 2010). "Das Gift" ist ihr erster Roman.
Samanta Schweblin lebt inzwischen in Berlin.

Hundert Augen