Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Feierstein, Ricardo: Die Loge der Familie Schvel

Feierstein LogeFeierstein, Ricardo: Die Loge der Familie Schvel
Roman
Aus dem argentinischen Spanisch von Reiner Kornberger
Herausgegeben von Liliana Ruth Feierstein
Berlin: Hentrich und Hentrich, 2017        ►Das Buch erscheint nicht !
O: La logia del umbral
978-3-95565-165-7

Im Mittelpunkt dieses Romans steht das Jahrhundert jüdischer Präsenz in Argentinien: von der Gründung der ersten Baron-Hirsch-Siedlung Moisesville bis zum verheerenden Bombenanschlag, der 1994 das Gemeindezentrum AMIA zerstört und eine tiefe Wunde in die Gesellschaft reißt. Die Komplexität und Widersprüchlichkeit der jüdischen Geschichte Argentiniens verdichtet sich bereits in der ersten Szene des Buches: Auf der Fahrt von der jüdischen Siedlung Moisesville zur Mai-Pyramide in Buenos Aires, wo eine Kiste mit Erde aus der Kolonie als Hommage an den 100. Jahrestag jüdischen Lebens im Land begraben werden soll, wird dies im letzten Moment durch den Angriff auf das AMIA verhindert.
Feierstein durchquert die verschiedenen Stationen der jüdischen Geschichte Argentiniens seit der Ankunft des Dampfschiff es „Weser“ im Jahr 1889. Er nimmt die „Jüdischen Gauchos“ von Alberto Gerchunoff literarisch auf und zieht den narrativen Faden von den landwirtschaftlichen Kolonien durch Zeit und Raum, von Generation zu Generation, von Zionisten zu Sozialisten und deren vielfältigen jüdischen Identitäten. Sein „Spiel der Integration“ endet auf drei möglichen Zielfeldern: Ghetto, Assimilation oder Auswanderung. (Verlagsinformation)

Der Autor:

Ricardo Feierstein, geboren 1942 als Sohn osteuropäischer Einwanderer in Buenos Aires. Er publizierte zunächst Gedichte und mehrere Bände mit Kurzgeschichten. Den Reichtum der jüdisch-argentinischen Literatur und ihrer jiddischen Anfänge dokumentierte er als Herausgeber mehrerer Anthologien und legte eine umfangreiche Geschichte der argentinischen Juden vor (Historia de los judíos argentinos, 1993). 1984 erschien die autobiographisch geprägte Romantrilogie Sinfonía inocente, die eine thematische Fortsetzung in Mestizo (1988, deutsch: „Mestizo – Der Weg des David Schnaiderman“, 2010) fand. Ricardo Feierstein war Gründer und lange Zeit Leiter des der AMIA gehörenden Verlags Editorial Milá. Sein literarisches und essayistisches Schaffen wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet.

Titel: