Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

[Kolumbien] Reise an die Küste

Reise KuesteReise an die Küste
Eine Hommage für Gabriel García Márquez von Tomás González sowie 45 weitere Erzählungen kolumbianischer Autoren und Autorinnen.
Herausgegeben von Peter Schultze-Kraft. Deutsch von Erich Hackl, Gert Loschütz, Dieter Masuhr, Peter Stamm, Peter Schultze-Kraft u. a.
Zürich: Edition 8, 2013. 344 S., geb., Fadenheftung, Lesebändchen, SU, 24.80 €.
978-3-85990-186-5

Vor über zehn Jahren erschien die letzte Sammlung mit Erzählungen aus Kolumbien: „Hören wie die Hennen krähen". Zusammen mit der Anthologie „Und träumten vom Leben", die zwei Jahre zuvor erschienen war und ebenfalls von dem Kolumbien-Kenner Peter Schultze-Kraft herausgegeben worden war, erhielten die Leser und Leserinnen einen hervorragenden und repräsentativen Einblick in das literarische Schaffen aus über einhundert Jahren kolumbianischer Erzählkunst.
Aus den längst vergriffenen Bänden hat Peter Schultze-Kraft nun eine neue Auswahl zusammengestellt und mit 12 bisher noch nicht übersetzten Prosazeugnissen ergänzt.
Die 45 Erzählungen von 33 bekannten und unbekannten Autoren und Autorinnen demonstrieren eine überraschende Vielfalt von Themen und Formen und machen neugierig auf hierzulande noch Unentdecktes (und wenn man genauer zählt und die von García Márquez und Schultze-Kraft zitierten oralen Zeugnisse einbezieht, sind es sogar 53 kleine, manchmal nur eine Seite lange Prosastücke). Natürlich fehlt in der Sammlung keiner der bekannten Namen wie Gabriel García Márquez, Álvaro Mutis, Héctor Abad, Luis Fayad, Juan Gabriel Vásquez, Tomás González u. a.; in der Mehrzahl aber sind hier neue Stimmen und noch unübersetzte Erzählungen bekannter Autoren und Autorinnen zu entdecken, die ein spannendes und amüsantes Bild von der Geschichte und der Gesellschaft Kolumbien ergeben.
Ein Muss für alle, die sich für Land und Leute und die Literatur Kolumbiens interessieren.
Klaus Küpper, BzL

Peter Schultze-Kraft, geboren 1937 in Berlin, hat früher auf dem Gebiet der Entwicklungshilfe für die UNO gearbeitet und setzt sich seit vielen Jahren als Übersetzer und Herausgeber für die lateinamerikanische Literatur im deutschsprachigen Raum ein. Er hat in seinen Anthologien und anderen Veröffentlichungen die meisten kolumbianischen Schriftsteller erstmals in deutscher Sprache vorgestellt, so u. a. auch Tomás González, dessen Werk er seit 2003 betreut. Peter Schultze-Kraft lebt heute im Schwarzwald.