[Brasilien] Langer, Tanja (Hsg.): Saudade é uma palavra estragada / Sehnsucht ist ein verdorbenes Wort
Langer, Tanja (Hsg.): Saudade é uma palavra estragada / Sehnsucht ist ein verdorbenes Wort
Brasilianischer Literaturkreis in Berlin / Círcolo Literário de Berlim.
Prosa und Gedichte. Brasilianisches Portugiesisch-Deutsch.
Übersetzungen von Michael Kegler, Marianne Gareis, Niki Graça, Christiane Quandt, Barbara Bichler, Ingrid Hapke und Aron Zynga.
Durchgängig farbig gestaltet mit Grafiken von Maria Herrlich.
Mit 10 Zeichnungen von Ciça Camargo.
Berlin: Bübül Verlag, 2016. Die Bücher mit dem Büffel No. 5. 103 S., ill., br., 10,00 €.
978-3-946807-04-9
Die Autorinnen und Autoren des 2014 gegründeten Brasilianischen Literaturkreises in Berlin sind: Udo Baingo, Luzia Costa Becker, Carla Bessa, Valeska Brinkmann, Ciça Camargo, Ana Valéria Celestino, Samantha Dearo, Cléssio Moura de Souza, Camila Nobiling und Luciana Rangel.
In allen ihren Geschichten geht es um Sehnsucht. Sehnsüchte, die die Protagonisten antreiben, die ihnen verborgen sind, die sie am Leben hindern. Da ist der fremde Frosch, der von den anderen angenommen werden möchte, die evangelikalische Mutter, die ihren Sohn unter Druck setzt, der homosexuell ist, die Tochter, die im Leben des Vaters die Geschichte Brasiliens erzählt, die Schwangere, die an eine heimliche Liebe denkt. Märchen, Satire, stille und experimentelle Erzählhaltungen, alle mit der Liebe zum Wort, zu den leisen Zwischentönen. Schlaglichter auf das Leben in Brasilien und Berlin, das Leben in den Städten.
Sie haben ein inniges Verhältnis zu ihrer Muttersprache, die sich in ihnen verändert hat in den Jahren, die sie fern von Brasilien in Berlin leben, und die ihnen doch geblieben ist, als Ausdrucksmittel für das ganz Eigene, für die Stimme im Inneren, um das, was sie in der Welt wahrnehmen, in die Sprache zu bringen. Auf diese Weise wird die Sprache, in der sie erzählen oder dichten, ungeheuer lebendig; zugleich wird sie immer wieder hinterfragt und abgeklopft. (Verlagsinformation)
Die Herausgeberin Tanja Langer ist eine Autorin aus Berlin. Sie gründete den Bübül Verlag, der mehrsprachige Bücher sowie feine kleine Bücher veröffentlicht, in denen Kunst und Literatur in einen eigenen Dialog treten.
Maria Herrlich, 1955 in Leipzig geboren, in Düsseldorf aufgewachsen lebt seit 1978 in Berlin. Als selbstständige Grafikerin und Illustratorin arbeitete sie für Werbeagenturen, Verlage und die freie Wirtschaft. Mit der Zeit wurden es immer mehr Covergestaltungen für Bücher bis hin zum Satz.
Ciça Camargo aus São Paulo lebte in Argentinien und Dänemark; heute wohnt sie in Berlin. Sie studierte Bildende Kunst. Sie schreibt und illustriert Bücher für Kinder und Erwachsene.