Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

[Brasilien] VERSschmuggel / transVERSal

Versschm.BrasilienVERSschmuggel / transVERSal
Poesie aus Brasilien und Deutschland.
Contrabando de versos (Alemanha/Brasil).
Herausgegeben von / Editado por Aurélie Maurin. Mit einem Nachwort / Com postfácio de Ricardo Domeneck.
Heidelberg: Wunderhorn / Rio de Janeiro: 7Letras, 2013. 203 S., Hc., 2 CD´s, 26,80 €.
978-3-88423-431-0 / 978-85-421-0152-2

Jedes Jahr findet in Berlin ein Poesiefestival statt, auf dem sich Dichterinnen und Dichtern aus wechselnden Kultur- und Spachräumen treffen. So begegneten sich im Jahre 2012 Autorinnen und Autoren aus dem deutschsprachigen Raum und Brasilien. In kaum einem anderen Land prallen so viele poetische Vorstellungen aufeinander wie in Brasilien. Ihre Kraft schöpft die brasilianische Poesie aus unterschiedlichen Quellen, von der Konkreten Poesie der Avantgarden über die afro-brasilianischen Erzähltraditionen, vom Songwriting bis zur visuellen Poesie.
In mehrtägigen Sitzungen arbeiteten die Dichter in Zweiergruppen partnerschaftlich auf der Basis von Interlinearübersetzungen und mit Hilfe von Dolmetschern an einer Neufassung ihrer Gedichte in die jeweils andere Sprache – ein optimales Verfahren, da die Übersetzer häufig nicht mit den Autorinnen der Originalgedichte kommunizieren können. Die deutschsprachigen Dichter waren Ann Cotten, Gerhard Falkner, Barbara Köhler, Christian Lehnert, Ulf Stohlterfoht und Jan Wagner. Aus Brasilien hatte der in Berlin lebende brasilianische Dichter Ricardo Domeneck hat einige der spannendsten Autoren Brasiliens unterschiedlicher poetischer Richtungen für den VERSschmuggel ausgewählt, das waren: Ricardo Aleixo, Dirceu Villa, Jussara Salazar, Horácio Costa, Marcos Siscar und Érica Zíngano. Die brasilianischen Autoren wurden dabei mit ihren Texten erstmals ins Deutsche übersetzt.
Die Ergebnisse dieser in die andere Sprache „geschmuggelten" Arbeiten wurden sind nun in den vorliegenden Buch nachzulesen und auf den beigelegten CDs auch nachzuhören. Ein wahrlich lohnendes poetisches Arbeitsergebnis.
Klaus Küpper, BzL