[Brasilien] Samba Goal

Elf Geschichten aus Brasilien. Mit einem Vorwort von Juca Kfouri.
Aus dem brasilianischen Portugiesisch von Kirsten Brandt, Michael Kegler, Peter Kultzen, Enno Petermann, Luis Ruby, Markus Sahr und Claudia Stein.
München: dtv, 2013. TB 14258. 142 S., kt., 9,90 €.
O: 11 histórias de futebol. São Paulo 2006.
978-3-423-14258-8
Verlagsinformation – Besprechung folgt:
Mit ihrer Leidenschaft und ihrer technischen Finesse verzaubern Spieler wie Pelé, Garrincha, Romário und Ronaldinho Fans auf der ganzen Welt. Doch Fußball in Brasilien ist mehr als die »schönste Nebensache«. In ihm kristallisieren sich Träume, Hoffnungen und pure Emotionen. Man findet ihn in der Stadt wie auf dem Land, beim großen Fußballfest im Maracanã-Stadion sowie auf staubigen Straßen, er hat seinen festen Platz in Fernsehen und Radio – und natürlich auch in der Literatur. So facettenreich wie die elf fußballbegeisterten Autoren unserer »Seleção« der brasilianischen Gegenwartsliteratur sind auch ihre Geschichten: mal ironisch und satirisch, mal emotional und fesselnd, mal träumerisch und poetisch. „Samba Goal" nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die verrückte und bewegende Welt des runden Leders – und damit mitten ins pulsierende Leben Brasiliens.
Die Geschichten dieser Sammlung stammen von: Daniel Piza, Antonio Carlos Olivieri, Domingos Pellegrini, João Antônio, José Roberto Torero, Luiz Galdino, Lourenço Cazarré, Miguel Sanches Neto, Ricardo Soares, Wladimir Catanzaro und Wladyr Nader.