Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

[Chile] Aufstrebende chilenische Literatur / Literatura chilena emergente

alba 08Aufstrebende chilenische Literatur / Literatura chilena emergente
Hrsg.: alba. lateinamerika lesen e.V. Berlin.
Redaktion: Benjamin Loy (V.i.S.d.P) u. a.
Übersetzungen von Timo Berger, Rike Bolte u. v. a.
Berlin: alba, 2015. Heft 08. 172 S., illustr., br., 7,50 €.
ISSN/ISSN: 2196-2375

Diese Anthologie junger chilenischer Autorinnen und Autoren ist eine Zusammenstellung, wie es im Editorial heißt „der Vielfalt, und möglicherweise ist gerade dies das ‚Chilenische’ an dieser Sammlung von Texten, die aus einem Land stammen, das in Wahrheit viele ist: Die Chiles, die von den dunklen Hinterhöfen Rostocks bis zu den Kneipen von Puerto Peregrino reichen, von der Wüste um Iquique bis zum Land von Llafenko. Die Abfahrten sind zahlreich auf diesen Seiten, die Geschichten von Personen erzählen, die immer schon auf dem Sprung irgendwohin sind. Aber ebenso gibt es da die anderen, diejenigen, die sich einsperren in ihren Gärten mit ihrem stummen Pflanzen, in ihren Wohnungen mit Hunden, die ihnen nicht gehören, und denen letztlich doch nie die Flucht gelingt aus dieser unverständlichen Welt, die sie umgibt. In diesm Sinne ist alba 08 auch, wie es in einigen Versen heißt: ‚ein irrgarten der Geheimnisse, ein Schwarm Fragen ohne Antworten’ – schlussendlich eine Einladung, sich zwischen den Zeilen zu verlieren.“
Das empfehlenswerte und mit zahlreichen Illustrationen versehene Heft enthält mehrheitlich kurze Texte erzählender Literatur, einige Gedichte, ein Gespräch und vier Essays. Mit Ausnahme des berühmten Dichters Gonzalo Rojas (1916-2011) sind die meisten Autorinnen und Autoren in 1970er und 1980er Jahren geboren und außer Alejandro Zambra, Nona Fernández, Rodrigo Díaz und Gonzalo Rojas erstmals mit übersetzten Texten im deutschsprachigen Raum vertreten. Es gibt also viel Neues, Spannendes und Interessantes zu entdecken aus einem Land, das im Augenblick nicht unbedingt im Zentrum der Aufmerksamkeit steht.  
Klaus Küpper, BzL

"alba. lateinamerika lesen" ist eine halbjährlich erscheinende Zeitschrift, die sich der Vermittlung junger lateinamerikanischer Literatur in Deutschland widmet. Prosa, Poesie, Interviews und Essays erscheinen jeweils in der Originalsprache (meist spanisch) und in deutscher Übersetzung.
(siehe auch unseren Link auf der Startseite)