Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Villazón, Rolando: Kunststücke

Villazon KunstVillazón, Rolando: Kunststücke
Roman. Aus dem Spanischen von Willi Zurbrüggen.
Reinbek: Rowohlt, 2014. 261 S., geb., SU, 19,95 €.
O: Malabares. Barcelona 2013.
978-3-498-07065-6

- dass. - Reinbek: Rowohlt, 2016. TB 26884.  261 S., kt., 9,99 €.
978-3-499-26884-7 



Villazón Kunststücke TBDer Clown Macolieta lebt in einer rigorosen Unordnung. mit seinen Büchern, aufziehbaren Blechfiguren, Schminktöpfen, Jonglierbällen, einer Sonnenblume als einziger Pflanze und einer Spinne als Haustier. Seine Kunststücke zeigt er bei Kindergeburtstagen, zu denen er mit zwei Freunden in einem kleinen gelben Auto fährt, in dem Yellow Submarine von den Beatles läuft. Er ist verliebt in die Französin Sandrine, doch er traut sich nicht, ihr das zu sagen. Abends spielt er Schach in einer Bar, und wenn er alleine ist, schreibt er in sein blaues Buch – über sein alter Ego, den Clown Balancin. Der hat alles, was ihm fehlt: Geld, Erfolg, ein Publikum, das ihn feiert, eine Frau, die ihn liebt.
In einem phantasievollen ironischen Gedankenspiel werden die beiden Lebensläufe immer stärker ineinander verwoben, bis Balancin aus dem Buch heraus ins Dasein tritt. Was ist die Wirklichkeit? Das, was wir uns vorstellen, oder das, was wir leben? Mit Poesie, Humor und philosophischem Witz führt uns Rolando Villazón in eine Welt der unbegrenzten Möglichkeiten, voller Zauber und Magie. Und am Ende ist jedes Leben ein Kunststück.
(Verlagsinformation)

Willi Zurbrüggen wurde am 29.4.1949 in Borghorst/Westf. geboren. Nach einer beruflichen Tätigkeit als Bankangestellter wurde er Übersetzer aus dem Spanischen. Zu seinen Übertragungen, für die er zahlreiche Preise erhielt, gehören u. a. Werke von Antonio Muñoz Molina, Miguel Ángel Asturias, Haroldo Conti, Mempo Giardinelli, Mario Benedetti, Luis Sepúlveda, Antonio Skármeta, José Donoso und Francisco Coloane.  

Der Autor:

Rolando Villazón wurde 1972 in Mexiko-Stadt geboren, besuchte die deutsche Schule in Mexiko-Stadt und begann seine künstlerische Ausbildung am dortigen Konservatorium. 1999 hatte er seinen internationalen Durchbruch und wurde zu einem der bedeutendsten und beliebtesten Sänger seiner Generation. Neben seiner Gesangskarriere arbeitet er auch als Opernregisseur und ist für sein zeichnerisches Talent bekannt. Rolando Villazón lebt in Paris und ist Mitglied des Collège de Pataphysique. „Lebenskünstler“ ist nach „Kunststücke“ sein zweiter ins Deutsche übersetzter Roman.

Titel: