Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Guerrero Casasola, Joaquín: Das Gesetz des Stärkeren

Guerrero GesetzGuerrero Casasola, Joaquín: Das Gesetz des Stärkeren
Roman. Aus dem mexikanischen Spanisch von Lutz Kliche
München: dtv, 2011. TB 21261. 253 S., kt., 9,95 €.
O: Ley Garrote. Barcelona, 2007.
978-3-423-21261-8

Die Leser kennen Gil Baleares schon aus „Schwarze Küsse", dem ersten ins Deutsch übersetzten Roman des Autors. Gil, der sich mit Gelegenheitsaufträgen als Privatdetektiv über Wasser hält, lebt gemeinsam mit seinem an Alzheimer erkrankten Vater, ebenfalls ein ehemaliger Polizist, in Mexiko Stadt. Den Lebensunterhalt bestreiten sie im Augenblick von der Rente des Vaters, die weder für den Konsum von Rum noch für die Dienstleistung einer Betreuerin reicht. So kommt ihm das Angebot, die entführte Tochter eines Bonbonproduzenten aufzufinden, gerade recht. Zumal er damit den Traum von einem neues Auto finanzieren könnte.
Die Aufklärung der Entführung gleicht dem Bild der russischen Matroschka – kaum glaubt Baleares die wahren Entführer und ihre Hintermänner zu kennen, wird er wieder mit einer neuen Realität konfrontiert. Folgerichtig hat die Geschichte daher auch einen ungewissen Ausgang.
Guerrero Casasola schildert die brutale Wirklichkeit in der Megastadt mit ihren korrupten Polizisten und den skrupellosen Verbrechern in einem der Realität entsprechenden zynischen Ton. Jegliche Kommunikation der Protagonisten untereinander besteht aus Beleidigungen, wüsten Beschimpfungen und endet in Schlägereien und Schiessereien, bei denen es auf einen Toten mehr oder weniger nicht ankommt. Die Schilderung der blutigen Auseinandersetzungen bis hin zum Mord, zu dem sich auch Baleares hinreissen läßt, geht bis an die Grenze des Erträglichen und ist wahrlich kein reines Lesevergnügen.
Klaus Küpper, Bücher zu Lateinamerika

Lutz Kliche ist Hispanist und verbrachte fünfzehn Jahre in Zentralamerika und Mexiko, wo er als Übersetzer und im Kulturbereich arbeitete. Heute lebt er als Übersetzer aus dem Spanischen und Englischen in Deutschland. Er übertrug u. a. Werke von Ernesto Cardenal, Eduardo Galeano, Gioconda Belli, Sergio Ramírez, Rodolfo Walsh und Fernando del Paso.

Der Autor:

Joaquín Guerrero Casasola wurde 1962 in Mexiko geboren.
Er studierte an der Filmhochschule in San Antonio de los Baños/Kuba bei García Márquez und war anschließend Drehbuchautor von Telenovelas. Für seine Arbeiten erhielt er mehrere Literaturpreise.
El pecado de Mama Bayou“ ist sein zweiter Roman.

lieferbare Titel:

Schwarze Küsse
Das Gesetz des Stärkeren