Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Oldfelt Hjertonsson, Karin / Neruda, Pablo: Maremoto. Beben des Meeres

Neruda Maremoto SchuberOldfelt Hjertonsson, Karin / Neruda, Pablo: Maremoto. Beben des Meeres

Lithographien nach Holzschnitten von Carin Oldfelt Hjertonsson.
(Linear-)Übersetzungen des spanischen Textes: Andreas Klugskist, Justina Mehringer, Cristina Stiglmayr.
Deutsche Nachdichtung von Tias. Nachwort von Raúl Zurita.
Spanischer Text liegt in Leporello-Form bei. 
Typographische Gestaltung, Einband und Schutzumschlag: Hans Fick.
Schrift: Bookman-Antiqua.
Nürnberg: DA Verlag, Das Andere, 1991. 87 S., 16 Abb., mit lose beiliegendem Originaltext geb., OU i. Sch. 31 x 34 cm.
O: Maremoto. Santiago de Chile 1970.
3-922619-10-X  87 S.,.
Es erschien eine verkleinerte sowie eine vom Übersetzer und der Künstlerin signierte und nummerierte Ausgabe.

Die Originalausgabe erschien 1970 in einer Auflage von nur 110 Exemplaren und wurden später nicht wieder veröffentlicht, sie sind auch in der deutschen Gesamtausgabe nicht enthalten.Marmoto Innen 1

"Das Werk stellt den markantesten Meilenstein der Dichtung spanischer Sprache dieses Jahrhunderts dar. In ihm spiegelt sich nicht nur die Geschichte eines Kontinents, seine Leiden und sein Erlösungstraum, sondern auch alle Höhen und Tiefen der Liebe und der Leidenschaft, von illustren Szenarien bis hin zur Betrachtung alltäglicher Dinge und Vorgänge in der Natur und im gewöhnlichen Leben."
"Der Titel - Beben des Meeres - spielt auf die Natur in Chile an: Vor jedem Seebeben weicht das Wasser viele Kilometer von der Küste. Auf dem trockenen Meeresboden bleiben all die vielen Meereslebewesen zurück: Algen, Weichtiere, Fische, Seesterne. Diese Shätze des Meeres, bloßgelegt durch den gigantischn Wasserrückgang, preist Nerudas in seinen Gedichten."
(Aus dem Nachwort von Raul Zurita)

Die Künstlerin:

Oldfelt Hjertonsson, Karin

Der Autor:

Neruda, Pablo