Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Sdun, Dieter / Pablo Neruda: Ode an die Zahlen

Neruda Zahlen TitelDieter Sdun / Pablo Neruda: Ode an die Zahlen

Aus dem Spanischen übertragen von Erich Arendt.
Cuevas del Almanzora: Schierlingspresse/Prensa cicuta, 2000. Umschlag und ein Doppelblatt, innen 10 kleiner formatierte Seiten (20 x 14 cm). Fadengeheftet. Umschlag 25 x 16,5 cm.
Die Auflage beträgt 25 signierte und nummerierte Exemplare. 

Neruda Zahlen Innen„Welch ein Durst, alles zu wissen! Welch ein Hunger, zu wissen, wieviel Sterne der Himmel trägt! Wir verbringen, Steine zählend unsere Kindheit … Wir zählen die Farben, die Jahre … Die Zeit wurde Zahl, beziffert wurde das Licht … Wir habe in Zahlen und Namen die Welt eingepackt, die Dinge jedoch sind da, sie entflohen der Zahl, trieben einen zum Wahnsinn mit ihre Menge, sie verflüchtigten sich, ihren Duft zurücklassend oder ihr Erinnern, und übrig blieben leere Zahlen … 
Darum will ich für dich die Dinge, die Zahlen mögen in den Kerker wandern.“

Vollständige Wiedergabe der Ode als typographisch gestaltete Arbeit, mit Handsatz und Druck auf einer Andruckpresse von Emilio und Doris Sdun. Gesamtgestaltung: Emilio (Dieter) Sdun.
(Aus: Pablo Neruda: Elementare Oden, in: ders.: Dichtungen 1919-1965. Herausgeben und aus dem spanischen übertragen von Erich Arendt. Darmstadt und Neuwied 1977. S. 534-536.)

Der Künstler:

Sdun, Dieter