Rep, Miguel: Postkarten

Aus dem argentinischen Spanisch von Irene Prüfer und Lorena Vergani
Stuttgart: abrazos, 2010. 145 unpag. S., englbr., 14,00 €. (vergriffen)
978-3-939871-02-6
Wer das Glück hatte Miguel Antonio Repiso, besser bekannt unter seinem Kürzel Rep, während der letzten Buchmesse im argentinischen Pavillon in Aktion zu erleben, konnte nur staunen über die Sicherheit, mit der er trotz des Trubels um ihn herum und während hinter ihm Lesungen und Diskussionen stattfanden, Autorinnen und Autoren mit dem Filzstift an den Wänden skizzierte. Doch nicht nur für seine Wandmalereien, die er u. a. in Uruguay, Kuba, Mexiko und in seinem Heimatland anfertigte und für die er etliche Auszeichnungen erhielt, wurde Rep bekannt. Das hier vorgelegte Buch mit einer Auswahl seiner Vignetten (Rep nennt sie Postkarten) aus den Jahren 1986 bis 1993, gibt einen Eindruck von seinem Talent, neben und mit seinen Zeichnungen auch sprachlich mit Witz und Sarkasmus das alltägliche Leben zu skizzieren („Sie liebte es ihm die Pickel zu knacken, als ob sie damit die ganze Wahrheit ans Licht brächte."). Die satirischen und sozialkritischen „Postkarten" erscheinen regelmäßig in vielen großen Tageszeitungen, u.a. El País und La Vanguardia.
Die Leser erwartet ein großes Vergnügen vermittelt über eine klein(formatig)e Kunst.
Klaus Küpper, BzL