Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Rodrigues Nöhles, Laura: Frida Kahlo in Deutschland – eine Rezeptionsgeschichte

Rodrigues KahloRodrigues Nöhles, Laura: Frida Kahlo in Deutschland – eine Rezeptionsgeschichte
Berlin: Dietrich Reimer Verlag, 268 S. m. 59 Farb- u. 2 sw-Abb., br., 39,95 €.
978-3-496-01536-9

In Deutschland ist Frida Kahlo eine der bekanntesten lateinamerikanischen Künstlerinnen. Das Buch zeichnet die Erfolgsgeschichte der Mexikanerin anhand der großen Einzelausstellungen nach und beleuchtet das Verhältnis zwischen der Rezeption Kahlos und der deutschen Kulturgeschichte im 20. Jahrhundert.
Frida Kahlo ist eine der bekanntesten lateinamerikanischen Künstlerinnen überhaupt und erfreut sich vor allem in Deutschland großer Beliebtheit. Laura Rodrigues Nöhles zeichnet diese Erfolgsgeschichte anhand der großen Einzelausstellungen und der umfangreichen Kahlo-Literatur nach. Dabei macht sie das Verhältnis zwischen der Rezeption Kahlos und der deutschen Kulturgeschichte im 20. Jahrhundert deutlich. Sie beleuchtet den Einfluss des Feminismus sowie der Frage nach der kulturellen Identität und der politischen Tendenzen in Kahlos Werk auf die Rezeption der Künstlerin. Ein Exkurs über das Verhältnis von Kahlos Kunst zur deutschen Romantik eröffnet zudem neue Blickwinkel auf das Werk der Mexikanerin.

Die Autorin Laura Rodrigues Nöhles studierte Kunstgeschichte an der Universität Freiburg. 2014 schloss sie, betreut von Prof. Dr. Angeli Janhsen, ihre Promotion über die Rezeption Frida Kahlos in Deutschland ab.
(Verlagsinformation)