Zum Hauptinhalt springen

logo laa

toolbar bg

Lettow, Hartmut: Die tragische Geschichte von Ometepetl und Nagrando / La tragica historia de Omentepetl y Nagrando

Lettwo Tortuga TitelLettow, Hartmut: Die tragische Geschichte von Ometepetl und Nagrando / La tragica historia de Omentepetl y Nagrando

Eine nicaraguanische Legende / Una leyenda de Nicaragüense.Legenden Nica
Deutsch / Spanisch. [ohne Übersetzerangabe] Text: Hamilton Silver.
6 Illustrationen im Linolschnittverfahren von Hartmut Lettow.
Berlin: Tortuga Presse Hartmut Lettow, 2001. 14 Bl. Leinendeckel mit handgeschöpftem Papierüberzug.
10 Ex. in einmaliger Auflage, davon 5 Exemplare auf handgeschöpftem Papier. 
Ex. Nr. 2 mit spanischem Titel: 31 x 21 cm; Ex, Nr. 3 mit deutschem Titel: 35,5 x 21 cm.
Die indianische Entstehungsgeschichte der Insel Ometepe nach Hamilton Silver. 

„Im Stamme der Niquiranos lebte ein Mädchen namens Ometepetl. Sie fand die Bewunderung aller Jünglinge reium. … In einem der benacbbsrten Stämme, den Nagrandanos, lebte ein Jüngling mit Namen Nagrando … Die Familien der beiden galten als verfeindet bis in den Tod. … Eines Tages nun, im Sommer, traf Nagrando auf die wunderschöne Ometepaetl. Augenblicklich entflammten sie füreinander …“ Doch das geheime Glück der beiden Liebenden war nur von kurzer Dauer. Der Vater von Ometepetl bedrohte Nagrando mit dem Tod. Als die Beiden keinen Ausweg mehr sahen, schnitten sie sich die Pulsadern auf. „So also ist der große See Cocibolca nicht anderes als das Blut der beiden Liebenden, die zwei Vulcane der Insel sind der Busen der Ometeptl und die Insel Zapatera der leblose Körper Negrandos.“

Der Künstler:

Lettow, Hartmut