Froeschlin, Eckhard / Pablo Antonio Cuadra: El nicán náuat
Froeschlin, Eckhard / Pablo Antonio Cuadra: El nicán náuat
[Spanisch und deutsch] Übersetzung von Günter Schmigalle.
Sieben Gedichte mit elf Radierungen von Eckhard Froeschlin.
Frankenhardt: Edition Schwarze Seite, 2003. [76] S., Ln. mit bedrucktem Papierumschlag. (37,5 x 29 cm)
Auflage: 25 signierte und nummerierte Exemplare.
„Der Spanier gründet sich auf die Sicherheit seines Glaubens, aber seine Grundlage ist primitiv: ein alter Katechismus. Sein Gegenspieler, der Tlatoani … ist einer der den Dingen auf den Grund geht – ein kluger und subiler Denker – ein Philosoph, der das Neue befragt und das Alte bezweifelt …“
Die sieben Gedichte des Zyklus bestehen aus einem fiktiven Dialog zwischen den indigenen Einwohnern und spanischen Missionaren aus der Zeit der spanischen Eroberung Lateinamerikas.
Eckhard Froeschlin entdeckte in einer Buchhandlung in Managua die Lyrik des Dichters Pablo Antonio Cuadra. Die Begegnung entwickelte sich zu einer engen Zusammenarbeit, die in dem Künstlerbuch 'El Nicán-Náuat' mündete. Die Gedichte sind mit der Genehmigung des Autors gekürzt und werden hier erstmals in Deutsch veröffentlicht. (Die Originalausgabe erschien 2000 in Managua)
Der Text ist gesetzt aus der Monotype Walbaum 13 p.. Handsatz aus der Bauerschen Bodoni kursiv. Radierungen und Druck auf Velin d’Arches Bütten. Handgebunden von Roger Green, Wuppertal.
Der prachtvolle Band enthält drei doppelblattgroße und vier blattgroße farbige Radierungen, sowie vier einfarbige Radierungen, wobei letztere Motive von alten Steinritzungen aus Nicaragua wiedergeben.
Der Küntler:
Froeschlin, Eckhard
Der Autor:
Cuadra, Pablo Antonio