Neruda, Pablo: Das Buch der Fragen
Gedichte. Aus dem Spanischen von Susanne Lange.
Mit Illustrationen von Maria Guitart.
München: Luchterhand, 2022. 99 S., ill., geb., SU., 18,00 €.
O: Libro de las preguntas. 1974 (Barcelona 2018)
978-3-630-87659-7
Fragen an die Welt - von einem der größten Dichter aller Zeiten. Über die Rätsel der Natur und die kleinen und großen Mysterien unseres Lebens. Eine inspirierende Gedichtsammlung des Literaturnobelpreisträgers Pablo Neruda.
Wenn alle Flüsse süß sind, wo hat das Meer sein Salz her? Wie teilen die Orangen sich am Baum die Sonne auf? Ist unser Leben wohl ein Tunnel, von einem vagen Licht zum anderen? Über viele Jahre hat der große lateinamerikanische Dichter und Nobelpreisträger Pablo Neruda seine ganz persönlichen Fragen an die Welt aufgeschrieben: Gedanken über die kleinen und großen Mysterien des Lebens, die Rätsel der Natur, die unerklärlichen und zugleich faszinierenden Dinge unserer Existenz. Dieser inspirierende Band ist Nerudas poetisches Testament, in dem der staunende Blick eines Kindes auf den Erfahrungsschatz eines altersweisen Mannes trifft. Fragen und Gedichte, die dazu einladen, die Welt mit unbefangener Neugier zu betrachten. Liebevoll illustriert von der katalanischen Künstlerin Maria Guitart. (Verlagsinformation)
Die Übersetzerin Susanne Lange wurde am 5. Juli 1964 in Berlin geboren. Sie studierte Komparatistik, Germanistik und Theaterwissenschaft. Seit 1992 arbeitet sie als freie Übersetzerin vor allem für spanischsprachige Literatur. In diesem Bereich ist sie darüber hinaus als Herausgeberin und Gutachterin tätig. Lange hat bisher u.a. Werke von Miguel de Cervantes Saavedra, Juan Rulfo, Luis Cernuda, Federico García Lorca, Juan Gabriel Vásquez, Yuri Herrera, Carlos María Domínguez und Javier Marías übersetzt. Sie wurde mehrmals für ihre Arbeit ausgezeichnet (so für ihre Neuübersetzung des „Don Quijote“). Susanne Lange lebt in München und bei Barcelona.
Auf seiner Webseite kündigt der Verlag das o. a. Buch als Deutsche Erstausgabe an. Er sollte es besser wissen: Der gesamte Text wurde in der Übersetzung von Monika López bereits im dritten Band der Luchterhand-Werkausgabe von 1986 veröffentlicht. Der Titel „Erstausgabe“ trifft also „nur“ auf die Übersetzung von Susanne Lange zu (und die Illustrationen von Maria Guitart).
Klaus Küpper (BzL)
Der Autor: