Bolaño, Roberto: Monsieur Pain
Roman.
Aus dem Spanischen von Heinrich von Berenberg.
Frankfurt am Main: S. Fischer, 2019. 174 S., geb., SU., 21,00 €.
O: Monsieur Pain. Barcelona 1999.
978-3-10-397418-8
Im Frühling 1938 wird Monsieur Pain, ein Akupunkteur und Anhänger des Magnetismus in ein Pariser Krankenhaus gerufen. Er soll den peruanischen Dichter César Vallejo von einem rätselhaften Schluckauf heilen. Doch noch bevor er helfen kann, sieht sich Pain in eine komplexe Intrige verwickelt. Wer ist dieser Südamerikaner, der dort im Krankenhaus vor sich hinstirbt? Und warum wünschen sich einige dunkle Kräfte seinen Tod? Allein Pain erkennt, was sich hinter den Kulissen abspielt. Dabei ist er gar kein Held, sondern ein ganz gewöhnlicher Mann: alleinstehend, heimlich verliebt in Madame Reynaud und offensichtlich auserwählt, sich mit diesem mysteriösen Fall auseinanderzusetzen.
In »Monsieur Pain« vereint Roberto Bolaño das Beste von Borges mit Poe – ein halluzinatorisches Meisterwerk.
(Verlagsinformation)
Heinrich von Berenberg war Herausgeber, Übersetzer und Lektor bei den Verlagen Klaus Wagenbach und Antje Kunstmann und machte das deutschsprachige Leserpublikum u.a. erstmals mit Roberto Bolaño bekannt. Inzwischen hat er seinen eigenen Verlag gegründet und überrascht mit außergewöhnlichen und schön gemachten Büchern.
Der Autor: