Aktuelles

VORSCHAU 1. Halbjahr 2020

Nach Durchsicht der bisher frei zugänglichen* Verlagsvorschauen und unter Berücksichtigung der verschobenen Erscheinungstermine aus dem Frühjahr sind für das kommende Halbjahr folgende Titel geplant:
(nähere Einzelheiten unter den Autorinnen und Autoren, bzw. Sachbüchern)
* Verlage, die den Zugang zur ihren Webseiten nur mit Zustimmung eines sogenannten cookies erlauben, sind nicht berücksichtigt.

JULI

Aira, César (Arg.): Die Wunderheilungen des Doktor Aira. (31.7.).
Amigorena, Santiago (Arg.): Kein Ort ist fern genug. (21. Juli).
Bolaño, Roberto (Chile): Die Cowboy-Gräber (neu: 20.7. – alt: 27.4.)
Gomyde, Maurício (Bras.): Die schönste und die traurigste aller Nächte. (21.7.).
Laferrière, Dany (Haiti): Ich bin ein japanischer Schriftsteller (neu: 29.7. – alt: Juni)
Naipaul, V.S. (Trinidad): Das Rätsel der Ankunft (TB) (29.7.)
Sepúlveda, Luis (Chile): Der langsame Weg zum Glück. KJB. (29.7.) Neuauflage.

Eser, Patrick / Witthaus, Jan-Henrik: Rechtswende in Lateinamerika: (Mandelbaum)
Weber, Rebecca: Abjekte Grenzgänge(r). Körper und Widerstand im lateinamerikanischen Roman
des 20. Jahrhunderts. (edition tranvia)

AUGUST

Padura, Leonardo (Kuba): Die Durchlässigkeit der Zeit. (TB)
Sepúlveda, Luis (Chile): Der weiße Wal erzählt seine Geschichte. [KJL] (26.8.).

SEPTEMBER

Piñeiro, Claudia (Arg.): Wer nicht? Erzählungen.
Quintana, Pilar (Kol.): Hündin

Catani, Stephanie (Hrsg.): Roberto Bolaño (transcript)
Dorsch, Timo: Nekropolitik. Neoliberalismus, Staat und organisiertes Verbrechen in Mexiko.
(Mandelbaum)

OKTOBER

Lispector, Clarice (Bras.): Aber es wird regnen. Sämtliche Erzählungen II. 
Rosende, Mercedes: Krokodilstränen (TB)

Boddenberg, Sophia: Revolte in Chile. (Unrast Verlag)
Paso, Fernando und Socorro del: Die Küche Mexikos. (neu: Okt. – alt: April)

NOVEMBER

Ehrmann, Jeanette: Tropen der Freiheit (neu: 11.11. – alt: 13.6.)

DEZEMBER

Danler, Paul: Der klassische Populismus Lateinamerikas. Politolinguistische Perspektiven auf Argentinien, Brasilien und Mexiko. (transcript)

 

Wir benutzen Cookies
Lateinamerkiaarchiv.de benutzt Cookies auf der Website. Diese sind rein technisch und essenziell für den Betrieb der Seite, es werden keine Tracking Cookies verwendet und Ihr Surfverhalten auf unseren Seiten wird nicht ausgewertet. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.