Aktuelles

Im September 2017 wurden die folgenden Titel aus und über Lateinamerika
an den Buchhandel ausgeliefert:
 
Abad, Héctor (Kolumbien): Kulinarisches Traktat für traurige Frauen
Berlin: Wagenbach (Nachdruck)
Alanís, Lucero (Mexiko): Das Margeritenkloster
Berlin: Ripperger & Kremers Verlag
Alzati Fernández, Fausto (Mexiko): Algo tan trivial / Sowas ganz Banales
Düsseldorf: dup
Bonnett, Piedad (Kolumbien): Wofür es keinen Namen gibt
München: Piper
Coelho, Paulo (Brasilien): Der Weg des Bogens
Zürich: Diogenes
Fleisacher, Ester (Kolumbien): In einer Kirche hast du nichts verloren
Zürich: Edition 8.
Gálvez Suárez, Arnoldo (Guatemala): Die Rache der Mercedes Lima
Frankfurt a. M.: Edition Büchergilde + Büchergilde Gutenberg
Guerra, Wendy (Kuba): Alle gehen fort
Zürich: Unionsverlag (TB)
Jodorowsky, Alejandro (Chile): Die Söhne von El Topo
Stuttgart: Panini Verlag (Comic)
Juana Inés de la Cruz, Sor (Mexiko): Nichts Freieres gibt es auf Erden
Tübingen: Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke
Trouillot, Lyonel (Haiti): Thérèse in tausend Stücken
Trier: litradukt
Vargas Llosa (Peru): Die Enthüllung
Berlin: Suhrkamp (TB)
 
Kolibri. Kulturelle Vielfalt in der Kinder- und Jugendbüchern (2017/18)
Basel: Baobab
Rüb, Matthias: Che Guevara
Ditzingen: Reclam
Wir benutzen Cookies
Lateinamerkiaarchiv.de benutzt Cookies auf der Website. Diese sind rein technisch und essenziell für den Betrieb der Seite, es werden keine Tracking Cookies verwendet und Ihr Surfverhalten auf unseren Seiten wird nicht ausgewertet. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.